Unsere Stärken
Vorkommen und Handel
Trotz seines häufigen Vorkommens in der Natur ist der Coprinus Comatus nur in getrocknetem Zustand im Handel. Der Coprinus Comatus wird hierzu kommerziell unter Wahrung strengster Hygienestandards in Glas- oder Folienhäusern kultiviert, um den Befall mit Schädlingen, Bakterien oder Fremdpilzen zu vermeiden.

Anbaufläche
Der auch als Schopftintling bezeichnete Pilz gedeiht auf Schüttsubstrat, insbesondere Sägemehl, aber auch auf Getreidekörnern (Mais). Gerne wird er auf künstlich angelegtem Rasen herangezüchtet. Wichtig sind optimale Wachstumsbedingungen von 20-26 Grad Celsius, eine Luftfeuchtigkeit von 70-80%, Ventilation und konstante Befeuchtung.
Verarbeitung nach wenigen Stunden
Der Vitalpilz Coprinus Comatus muss in jungem Stadium geerntet und wenige Stunden danach verarbeitet werden. Das geschieht sehr vorsichtig, da er sich schon durch kleine Druckstellen schwarz zu verfärben beginnt und somit nicht mehr verwertet werden kann.
Erhältlich als Pulver oder in Kapseln
Diese Empfindlichkeit macht es dem Handel unmöglich, ihn frisch anzubieten. So wird er als Frischpilz in trockenem Zustand geerntet und sogleich luftgetrocknet. Danach wird er extrahiert und in Form von Kapseln und Pulver als Nahrungsergänzungsmittel zur Bereicherung einer gesunden Ernährung angeboten.
Diese Website enthält folgende Informationen über: Herkunft, Herstellung , Nährwerte, Produkte, Site Map. Die ist ein Service Ihrer HANNES' Pharma GmbH